Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied

Metallhandwerker-Innung Rhein-Lahn-Westerwald

Innungsversammlung der Metallhandwerker-Innung

 

In der traditionsreichen Westerwaldbrauerei in Hachenburg fand die diesjährige Innungsversammlung der Metallhandwerker-Innung statt. Die Veranstaltung überzeugte mit einer gelungenen Kombination aus fachlichem Input, aktuellen Informationen und gemeinschaftlichem Miteinander.Der stellvertretende Obermeister Martin
Buchen eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung der Innungsmitglieder. 

Fachlicher Austausch und geselliges Beisammensein in der Westerwaldbrauerei

Im Anschluss stellte er den Geschäftsbericht vor und ging dabei auf die zentralen Entwicklungen des vergangenen Jahres ein.

Ein besonders aktuelles Thema wurde im ersten Fachvortrag behandelt: Unter dem Titel „Digitale Zahnräder richtig stellen – E-Rechnung - die Frist ist abgelaufen“ informierte Steuerberater Peter Hoffarth die anwesenden Handwerksbetriebe über die neuen gesetzlichen Anforderungen und deren Umsetzung im Betriebsalltag.

Sein Vortrag bot praxisnahe Hinweise und sorgte für rege Nachfragen.

Es folgte ein weiterer, inhaltlich besonders wichtiger Vortrag zum Thema „Aktuelles zur Betriebsführung – Informationen zum Bau- und Werkvertragsrecht nach BGB und VOB/B“, gehalten von Hauptgeschäftsführer Michael Braun. 

Behandelt wurden unter anderem die Anspruchsberechtigung von Abschlagsrechnungen, Kündigungsmöglichkeiten des Auftragnehmers, die Bauhandwerkersicherung nach § 650 f BGB sowie relevante Aspekte aus dem Sozialversicherungsrecht. Die Ausführungen gaben wichtige Impulse für die tägliche Arbeit der Betriebe.

Darüber hinaus informierte Hauptgeschäftsführer Braun im weiteren Verlauf auch über aktuelle Entwicklungen zur „Einheitlichen Gesellenprüfung“ – ein Thema, das für Ausbildung und Qualitätssicherung im Handwerk zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Nach der Verabschiedung der Jahresrechnung und des Haushaltsplans konnten die Teilnehmer den offiziellen Teil der Versammlung hinter sich lassen und den geselligen Teil genießen: Eine Brauereibesichtigung bot spannende Einblicke in das traditionelle Brauhandwerk – und der herzhafte Imbiss rundete die Veranstaltung in entspannter Atmosphäre ab. 

Die Rückmeldungen der Teilnehmer fielen durchweg positiv aus: „Eine rundum gelungene Veranstaltung mit wichtigen Themen und angenehmer Atmosphäre“, lautete der einhellige Tenor.

Verantwortlich: Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald